Aufkommende High-Tech-Innovationen und geschäftliche Implikationen

Generative KI im Betrieb: Von Pilot zu Profit

Content-Erstellung, Code-Assistenz, Angebotskalkulation, Dokumentenzusammenfassung und Wissenssuche liefern schnelle Effekte. Entscheidend sind klare Qualitätsmetriken, Prozessintegration und Training. Posten Sie Ihren favorisierten Use-Case, und wir skizzieren mögliche Kennzahlen für den Proof of Value.

Edge Computing, IoT und digitale Zwillinge

Vorausschauende Instandhaltung am Rand

Edge-Modelle erkennen Muster direkt an der Maschine, reduzieren Ausfallzeiten und schonen Netzwerkkosten. Kombiniert mit einfachen Visualisierungen und klaren Wartungsregeln entstehen spürbare Effizienzgewinne. Welche Anlagen würden Sie zuerst anbinden? Teilen Sie Ihre Prioritätenliste.

Digitale Zwillinge für Nachhaltigkeit

Zwillinge modellieren Energieflüsse, Emissionen und Materialkreisläufe. So lassen sich Maßnahmen simulieren, bevor teure Umbauten beginnen. Unternehmen berichten von besserer Abstimmung zwischen Betrieb und Nachhaltigkeitsteam. Interessiert an Starter-Templates? Abonnieren Sie unsere Praxisreihe.

Ihre Daten, Ihre Bühne

Erfolg startet mit sauberer Sensorik, Metadaten und Katalogen. Beginnen Sie klein, dokumentieren Sie Datenherkunft und standardisieren Sie Schnittstellen. Schreiben Sie, welche Maschinen oder Gebäude zuerst Daten liefern könnten, und wir skizzieren einen schlanken Onboarding-Plan.

Quanten, Photonik und neue Materialien: Wetten mit Weitsicht

Zuerst Kompetenz aufbauen und Use-Cases kartieren, dann kleine Proofs mit Partnern, schließlich eng getaktete Experimente entlang konkreter Optimierungsprobleme. Dokumentieren Sie Annahmen, Risiken und Messpunkte. Teilen Sie Ihre priorisierten Prozesse für eine Quanten-Readiness-Analyse.

Quanten, Photonik und neue Materialien: Wetten mit Weitsicht

Photonik ermöglicht präzise, schnelle Inline-Inspektion. Kombiniert mit Edge-Analytik entstehen neue Qualitätsstandards. Denken Sie die Integration in ERP und Service mit, damit Erkenntnisse sofort wirken. Möchten Sie Referenzarchitekturen? Kommentieren Sie mit Ihrer Branche.

Sicherheit, Regulierung und Vertrauen: Die Lizenz zum Skalieren

Segmentierung, starke Identitäten, geringste Rechte und kontinuierliche Überprüfung erlauben risikobewusste Experimente in produktionsnahen Umgebungen. Sicherheit wird zum Enabler statt Bremse. Teilen Sie Ihre größten Bedenken, und wir schlagen pragmatische Schutzmaßnahmen vor.

Sicherheit, Regulierung und Vertrauen: Die Lizenz zum Skalieren

EU AI Act, DSGVO, NIS2 und branchenspezifische Normen entwickeln sich dynamisch. Bauen Sie ein leichtgewichtiges Kontroll-Set auf, aktualisieren Sie regelmäßig und dokumentieren Sie Entscheidungen. Welche Richtlinie bereitet Ihnen Kopfzerbrechen? Schreiben Sie uns für eine Einordnung.

Organisation, Kultur und Talente für High-Tech-Tempo

Produkt statt Projekt

Stabile, interdisziplinäre Teams tragen Verantwortung für ein Ergebnis, nicht nur für Meilensteine. Sie messen Wirkung, pflegen Backlogs und betreiben Plattformen. Welche Produktbereiche würden Sie definieren? Kommentieren Sie, und wir senden eine Checkliste.

Talente und Upskilling

Skill-Matrizen, Lernpfade und Communities of Practice beschleunigen Fähigkeitenaufbau. Hands-on-Labs und Pairing mit Expertinnen verankern Wissen im Alltag. Welche Rollen fehlen Ihnen heute? Schreiben Sie uns, und wir schlagen Lernpfade vor.

Anekdote: Die Freitage des Wandels

Ein Team in Zürich reservierte freitags vier Stunden für Experimente mit neuen Modellen und Sensoren. Kleine Prototypen wurden zu produktiven Features. Probieren Sie ein ähnliches Zeitfenster aus und berichten Sie uns von Ihren Ergebnissen und Erkenntnissen.
Yteno
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.